Fragst du dich, wann Neugeborene beginnen zu sehen? Wenn das Baby nach neun Monaten endlich geboren wird, überwältigt ihn die umgebende Welt etwas. Eine Menge Reize und Eindrücke konzentrieren sich um das Baby. In den ersten Tagen oder Monaten beschränkt sich seine Welt nur auf die unmittelbare Umgebung. Der Verstand des Neugeborenen passt sich erst an und die Sinne formen sich. Das Neugeborene ist regelrecht verloren. Wahrscheinlich ist es vielen von uns aufgefallen, dass der Augenkontakt mit einem Säugling schwierig ist. Wir werden im Folgenden analysieren, wie sich die Sehfähigkeit des Kindes entwickelt. Wie sehen Neugeborene? Wann beginnen sie, Farben, Formen oder Gesichter von Familienmitgliedern zu unterscheiden?
Die ersten Tage des Babys. Was sieht ein Neugeborenes?
Nach der Geburt hat das Neugeborene einen noch nicht entwickelten Gelben Fleck und einen nicht entwickelten Sehnerv, so dass die Sehkraft sehr gering ist. In den ersten Tagen seines Lebens bemerkt das Neugeborene nur Gegenstände, die in nächster Nähe sind, also etwa 20-30 cm von seinem Gesicht entfernt sind. Dies bedeutet, dass es zum Beispiel seine Mutter sieht, die sich über ihr Baby beugt. Zusätzlich ist das von ihm gesehene Bild unscharf, verschwommen und verlaufen. Nur für wenige Sekunden kann das Neugeborene seinen Blick auf einem Gegenstand konzentrieren.
Zudem können Neugeborene noch nicht die Augenmuskeln bewegen, da die äußeren Augenmuskeln noch nicht entwickelt sind. Babys bemerken Objekte an den Seiten, aber nicht direkt. Dies ist das sogenannte periphere Sehen. Aus diesem Grund sollten Spielzeuge, Rasseln und Schnuller am Rand des Kinderbetts oder im Kinderwagen befestigt werden. Zusätzlich eignen sich Spielzeuge mit kontrastierenden Farben, z. B. schwarz-weiß, am besten.
Es ist ein Mythos, dass Babys Bilder auf dem Kopf stehend sehen. Die gesehenen Objekte sind unscharf und außerdem kann das Gehirn des Neugeborenen in den ersten Tagen noch nicht damit umgehen, Bilder zu drehen.
Neugeborene werden von auffälligen Konturen, Kontrasten und langsamer Bewegung angezogen. Im Mutterleib befand sich das Baby im völligen Dunkeln, daher ist Licht für sie etwas Neues und Unbekanntes. Daher sollte das Zimmerlicht ruhig und gedämpft sein, um die Augen des Neugeborenen nicht zu sehr zu reizen. Während der Nachtfütterung ist es gut, eine Lampe zu verwenden, die sanftes, gedämpftes Licht ausstrahlt.
Die dynamische Entwicklung des Sehvermögens bei Kindern
Das Sehvermögen von Kindern entwickelt sich sehr dynamisch. Hier sind die Stufen der Schärfung des Sehvermögens:
- Bei einem 2-wöchigen Baby ist das Sehorgan noch sehr schwach entwickelt. Das Kind sieht unscharf und es kann Dunkelheit von Helligkeit unterscheiden.
- Im Alter von 6-8 Wochen ist der gelbe Fleck bereits ziemlich entwickelt, was es dem Baby ermöglicht, geradeaus zu sehen und visuellen Kontakt mit seinen Eltern aufzunehmen.
- Im Alter von 2-4 Monaten kann das Baby besser mit seinen Augenmuskeln umgehen und ist sich seiner selbst bewusster. Das Kind kann den Kopf drehen, um Gegenstände in seiner Umgebung genauer zu betrachten, an die es interessiert ist.
- Im Alter von 3 Monaten kann das Baby endlich seine Aufmerksamkeit auf seine Eltern richten und ihnen mit den Augen folgen.
- Vor dem 4. Lebensmonat kann das Kind bereits Farben unterscheiden und sich auf kleinere Objekte konzentrieren. Es kann Gegenständen, die sich bis zu 1 Meter entfernt befinden, mit den Augen folgen. Es beginnt auch, Bewegungen zu beobachten und zu verfolgen.
- Zwischen dem 6. und 8. Monat ist die Schärfe der gesehenen Bilder fast so entwickelt wie bei einem Erwachsenen.
- Im Alter von 9-11 Monaten beginnt das Kind zu verstehen, wozu das Sehorgan überhaupt dient. Es kann also dem Blick eines Erwachsenen mit den Augen folgen.
- Ein 1-jähriges Kind hat bereits ein gut entwickeltes Sehorgan und das gesehene Bild ist scharf.
Wie kann man die Entwicklung des Sehvermögens eines Kindes unterstützen? Was ist gut, um mit einem Neugeborenen zu spielen, wenn es anfängt zu sehen?
Durch Spielen und verschiedene einfache Übungen können Sie das Sehvermögen Ihres Kleinkinds stimulieren. Hier sind einige Tipps:
- Denken Sie daran, das Kind während des Fütterns in verschiedene Positionen zu legen. Zusätzlich sollten Sie sich ihm nähern, wenn Sie singen oder Grimassen schneiden.
- Ein Mobile mit einer Musikbox über dem Kinderbett.
- Spiele mit Karten mit Zeichnungen und Bücher in leuchtenden Farben.
- Luftballons in auffälligen Farben, die am Kinderbett befestigt sind.
- Das Anbringen von stimulierenden Spielzeugen und Spiegeln an den Seiten des Kinderbetts, die das Beobachten ermutigen.
Aber denken Sie daran, dass zu viele stimulierte Sehreize für das Baby stressig sein können. Wenn das Kind mürrisch und launisch wird, muss es sich ausruhen, indem es die Spielzeuge versteckt.
Was kann Eltern bei der Entwicklung des Sehorgans beunruhigen?
Es ist unbedingt erforderlich, einen Kinderarzt aufzusuchen, wenn:
- Sie ein Schielen bei einem Kind nach 11-12 Monaten bemerken,
- das Baby empfindlich auf Licht reagiert,
- ein 1-monatiges Baby kann sich nicht auf Gegenstände oder die Gesichter seiner Eltern konzentrieren,
- die Augen tränen und die Lider sind gerötet,
- das Kind blinzelt übermäßig,
- das Baby greift nur nach Spielzeugen, die direkt vor ihm sind.
Das Sehvermögen eines Neugeborenen ist schwach. Nach der Geburt erkennt es nur Gegenstände, die sich 20-30 cm von seinem Gesicht entfernt befinden, und kann sich daher beim Stillen auf seine Mutter konzentrieren. Obwohl es nur Konturen erkennt, keine Details und kontrastreiche Farben wahrnimmt, entwickelt sich das Sehvermögen des Babys im Laufe des Alters dynamisch. Durch die richtige Stimulation kann es schnell perfektioniert werden. Man muss das Baby sorgfältig beobachten und darf nicht mit Reizen übertreiben, da das Baby mürrisch werden kann. Während all dieser Zeit müssen Eltern das Baby sorgfältig beobachten, ob es irgendwelche beunruhigende Symptome im Zusammenhang mit der Entwicklung des Sehorgans zeigt. Jegliche Anomalien sollten mit einem Arzt besprochen werden.