Jede Beziehung hat ihre besseren und schlechteren Momente. Streit in einer Beziehung ist etwas Natürliches, das sogar den besten Paaren gelegentlich widerfährt. Meinungsverschiedenheiten sind nichts Besonderes, aber wichtig ist der Stil des Streitens und die Art des Nachgebens.
Warum kommt es in Beziehungen zu Streit?
Eine Beziehung besteht immer aus zwei unabhängigen Personen, die unterschiedliche Ansichten, Gewohnheiten und Charaktereigenschaften haben. Es ist also praktisch unmöglich, dass zwei Seiten immer einer Meinung sind und alles auf die gleiche Weise tun wollen. Streit entsteht auch unter dem Einfluss von äußeren Faktoren. Wenn wir zum Beispiel gestresst sind, ist es viel einfacher, uns zu ärgern oder zu provozieren.
Über was streiten sich Paare am häufigsten?
Es kann sehr viele Gründe für Streit geben, und alles hängt von den Charaktereigenschaften und dem Temperament der Partner ab. Gegenstand des Streits können die Art und Weise sein, wie Freizeit verbracht wird, die Aufteilung der Haushaltspflichten, finanzielle Fragen oder die Erziehung von Kindern. Häufig entstehen Streitigkeiten in Beziehungen aufgrund von Einflüssen anderer Personen, zum Beispiel Freunde oder Familienmitglieder. Wenn es um familiären Streit geht, betreffen diese in der Regel das Einmischen in die Ehe der Eltern oder Schwiegereltern.
Was ist über Streitigkeiten wichtig zu wissen?
Ein Streit ist eine Art, Emotionen auszudrücken. Viele Menschen können nicht direkt darüber sprechen, was sie verletzt und tun lange so, als wäre alles in Ordnung. In ihrem Fall entsteht ein Streit erst, wenn die Spannung zu hoch ist und sie einen Ausweg brauchen. Es ist wichtig zu wissen, dass wenn der Partner einen Streit anfängt, das Thema für ihn wichtig ist und es besser ist, es nicht zu ignorieren. Der einfache Fakt, dass Streit in einer Beziehung vorkommt, bedeutet, dass beide Seiten aneinander interessiert sind. In der Regel, wenn es keinen Streit mehr gibt und die Seiten kaum noch miteinander reden, bedeutet dies das Ende der Beziehung, weil kein Engagement mehr vorhanden ist. Man könnte also sagen, dass weniger häufige Streitigkeiten besser sind als ihr völliges Fehlen. Ein Streit bietet die Möglichkeit, über schwierige Dinge zu sprechen, so dass die Beziehung wachsen kann.
Wann sind Streitigkeiten in einer Beziehung besorgniserregend?
Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Streitigkeiten fruchtbar sind. Eine besonders besorgniserregende Situation entsteht, wenn ein Paar häufig und mit großer Verbissenheit streitet. Sehr schlecht sind Streitigkeiten, in denen Aggression und Versuche, den Partner zu dominieren, vorherrschen. Man sollte immer die andere Seite respektieren, die schließlich für uns eine nahe Person ist. Es kommt auch vor, dass Paare über scheinbar unwichtige Dinge streiten und die ganze Sache viele negative Emotionen hervorruft. In solchen Fällen sollte man immer ruhig überlegen, was sich wirklich hinter dem Problem verbirgt. Streitigkeiten, die keinen Streit beilegen, häufig sind und die Atmosphäre zerstören, helfen in keiner Weise, zeigen aber deutlich, dass die Beziehung nicht richtig funktioniert.
Streitigkeiten in einer Beziehung über die Hausarbeit
Paare streiten sich häufig über die Aufteilung der Hausarbeit. Dies ist in der Regel darauf zurückzuführen, dass jeder Partner in einem anderen Haus aufgewachsen ist und ein unterschiedliches Verständnis von der Aufteilung der Hausarbeit hat. Wenn zum Beispiel ein Mann aus einem Haus stammt, in dem es eine deutliche Trennung zwischen männlichen und weiblichen Aufgaben gab, wird es sehr schwierig sein, ihn davon zu überzeugen, beim Kochen, Putzen oder Waschen zu helfen. Auf der anderen Seite wird die Frau, die für ein partnerschaftliches Modell eintritt, sich ausgenutzt fühlen, wenn der Partner nicht bereit ist, bei der Führung des gemeinsamen Haushalts zu helfen. In dieser Situation sollten die Partner offen über ihre Erwartungen sprechen und ein gemeinsames Modell für die Führung des Haushalts festlegen, das nicht zwangsläufig dem Modell ausgewählter Familienhäuser entsprechen muss.
Wie man Streitigkeiten in einer Beziehung vermeidet?
Es ist oft so, dass wir viele negative Gefühle in uns verbergen und über ein bestimmtes Problem sprechen müssen, aber Angst haben, dass es zu einem Streit führt. Der Wunsch, negative Gefühle wie zum Beispiel Wut loszuwerden, entsteht häufig, wenn ein Partner enttäuscht wird. In diesem Fall sollte man sich überlegen, was genau dieses Gefühl verursacht hat. In solchen Gesprächen sollte man ruhig ausdrücken und dem Partner mitteilen, welche Bedürfnisse in dieser Situation unerfüllt blieben. Es ist auch eine gute Gelegenheit, um um Verhaltensänderungen zu bitten. Solchen Gesprächen sollte immer Ehrlichkeit und Offenheit für die andere Seite zugrunde liegen.
Es ist auch wichtig, schnell zu reagieren, wenn uns etwas nicht gefällt. Viele Menschen können nicht direkt über schwierige Dinge sprechen und meiden solche Konfrontationen, was ein großer Fehler ist. Unlösbare Streitigkeiten wachsen und enden in großen Auseinandersetzungen. In Gesprächen, die darauf abzielen, schwierige Situationen zwischen Partnern zu lösen, sollte man nicht drohen. Man sollte auch vermeiden, ungerecht zu urteilen und bösartig Fehler anzuprangern. Anstatt weitere Verspätungen zu erwähnen, ist es viel besser, direkt seine Gefühle zu benennen.